Suchergebnisse
Leider konnten wir keine Ergebnisse für deinen Suchbegriff finden.
Ändere deinen Suchbegriff und probiere es bitte noch einmal.
Kauf und Installation
Funktioniert PACE in meinem Auto? Welche Autos sind mit PACE kompatibel?
PACE funktioniert sowohl mit alten als auch mit neuen Autos. Die Voraussetzung für PACE ist eine OBD 2 Schnittstelle. In Europa haben die meisten Autos ab Baujahr 1996 so eine Schnittstelle. Gesetzlich vorgeschrieben ist sie in Europa für alle Autos mit Benzinmotor ab Baujahr 2001 und für Dieselfahrzeuge ab Baujahr 2004.
Wenn du PACE bestellst und es stellt sich heraus, dass dein Auto nicht kompatibel ist, kannst du uns den PACE Link selbstverständlich einfach unter Angabe des Fahrzeugmodells und Baujahrs zurückschicken und du bekommst dein Geld zurück.
Mit unserem unter Kompatibilitäts-Check unter www.pace.car/de/cars kannst du einfach herausfinden, ob du dein Auto mit PACE zum Smartcar machen kannst.
Für welche Automarken wird PACE verfügbar sein?
Der PACE Link ist markenunabhängig, d.h. er funktioniert mit allen Automarken.
Mit unserem Kompatibilitäts-Check kannst du einfach herausfinden, ob dein Auto mit PACE kompatibel ist.
Für welche Betriebssysteme wird es die PACE Car App geben?
PACE wird es sowohl für Apple iOS als auch für Android geben. PACE Versionen für Windows und Blackberry Betriebssysteme sind aktuell nicht geplant. Wenn du einen Blackberry mit Android Betriebssystem nutzt, kannst du PACE aber natürlich nutzen.
Mit welchen Handys wird PACE funktionieren?
Die Voraussetzung für PACE ist Bluetooth LE. D.h. PACE unterstützt iPhone 4s, 5, 5c, 5s, 6 und höher sowie Android Smartphones ab Android Version 4.3 mit Bluetooth LE. Bitte beachte, dass PACE auf Smartphones mit Jailbreak bzw. Root unerwartetes Verhalten zeigen kann.
Funktioniert PACE auch mit Handys mit Jailbreak (iOS), bzw. mit Root (Android)?
Grundsätzlich kann PACE mit Jailbreak oder Root funktionieren, wir können das aber nicht gewährleisten und raten daher davon ab und können keinen Support für diese Geräte leisten.
Wie und wo wird der PACE Link angeschlossen? Wo finde ich meinen OBD 2 Port?
Der PACE Link wird einfach in den OBD 2 Anschluss des Autos gesteckt. Das ist die Serviceschnittstelle, die z.B. auch von der Werkstatt genutzt wird, um Fehler auszulesen oder eine Abgasuntersuchung zu machen. Bei den meisten Autos befindet sich dieser Stecker im Fahrerfußraum.
Mit dem PACE Car-Finder kannst du dir die Steckplätze, bzw. die möglichen OBD2 Schnittstellen für jedes Auto genau anzeigen lassen. Wähle einfach hier dein Auto aus und klicke dann auf 'Position anzeigen'.
Kann man das Gerät alleine einbauen oder muss man das in der Werkstatt machen? Muss ich etwas in meinem Auto umbauen?
Die Installation ist sehr einfach. Der Anschluss in den der PACE Link eingesteckt wird, ist die Diagnoseschnittstelle (OBD 2) des Fahrzeugs. Diese ist in der Regel gut zugänglich, da hier auch jede Werkstatt ihre Testgeräte anschließt. PACE kann man also ganz einfach alleine installieren. Nur den PACE Link einstecken und dann per Bluetooth mit dem Handy verbinden.
Unter www.pace.car/de/cars kannst du dein Auto auswählen und dir dann anzeigen lassen, wo die OBD2 Schnittstelle in deinem Auto sitzt.
Brauche ich für PACE einen separaten Mobilfunkvertrag? Entstehen laufende Kosten?
Nein, PACE nutzt die Mobilfunkverbindung deines Smartphones. PACE bekommst du somit für einen einmaligen Kaufpreis. Darüber hinaus stellen wir dir keinerlei monatliche oder jährliche Gebühren in Rechnung.
Wo wird PACE produziert?
PACE ist "Made in Germany". Wir kooperieren sowohl für die Entwicklung als auch für die Produktion des PACE Links mit einem renommierten deutschen Automobilzulieferer. Der PACE Link hat alle Zertifizierungstests bestanden, die für einen sicheren Betrieb in Kraftfahrzeugen in Deutschland und der sonstigen EU notwendig sind (u.a. e-Mark, CE Zertifizierung sowie diverse Bluetooth Zertifikate und Tests).
Kann durch PACE mein Auto kaputt gehen?
Nein, der PACE Link hat alle Zertifizierungstests bestanden, die für einen sicheren Betrieb in Kraftfahrzeugen in Deutschland und der sonstigen EU notwendig sind (u.a. e-Mark, CE Zertifizierung sowie diverse Bluetooth Zertifikate und Tests). Er wird also keine Steuergeräte oder sonstige Dinge in euren Autos kaputt machen.
Es gibt sicher billigere Alternativen im Internet (u.a. aus Asien), aber wir würden euch selbstverständlich immer dazu raten, nur zertifizierte und qualitativ hochwertige OBD-2 Stecker zu verwenden.
Funktioniert PACE auch mit OBD 1?
Nein, PACE benötigt eine OBD-ll Schnittstelle. D.h. mit älteren Autos (insb. vor Baujahr 1996), die nur OBD 1 haben funktioniert PACE leider nicht.
Welche Protokolle unterstützt der PACE Link?
PACE unterstützt fast alle gängigen Protokolle: beide K-Line Protokolle (ISO 9141-2 und ISO 14230-1), diverse CAN Varianten (ISO 15765-4 und SAE J2480) sowie SAE J1850 VPW und SAE J1850 PWM. Folgende Protokolle werden von PACE hingegen nicht unterstützt: KW 1281 sowie ISO 9141.
Wie groß ist der PACE Link? Was sind die Maße?
Der PACE Link ist einer der kleinsten OBD2 Stecker auf dem Markt. Die Maße sind: 46 x 27 x 26 mm (BxHXT). Da der PACE Link eingesteckt wird, trägt der in der Höhe in der Regel nur ca. 12-15mm auf.
Macht PACE den deutschen Werkstätten den Markt kaputt?
Dass eine Werkstatt PACE auf den ersten Blick kritisch sieht, können wir verstehen. PACE wird aber auch für Werkstätten viele Vorteile bieten. Wir arbeiten z.B. für die Zukunft an einer Möglichkeit, dass ein PACE Nutzer sich dafür entscheiden kann, der Werkstatt seines Vertrauens im Falle eines Problems Zugriff auf die servicerelevanten Informationen seines Autos zu geben. Damit kann die Werkstatt dann eine Remote-Diagnose durchführen, spart sich viel Zeit und kann ihrem Kunden viel effizienter helfen.
Muss mein Auto Bluetooth fähig sein?
Nein, dein Auto braucht kein Bluetooth. Du steckst den PACE Link einfach in die Diagnoseschnittstelle deines Autos (OBD2 Port). Der PACE Link verbindet sich dann per Bluetooth LE mit deinem Smartphone.
Funktioniert PACE auch mit LCV (Vans, Bussen)?
Ja, PACE funktioniert auch mit LCVs, sofern sie eine OBD 2 Schnittstelle haben. Er funktioniert allerdings leider nicht mit LKWs, die 24 Volt Bordspannung haben.
Funktioniert PACE auch mit Erdgasfahrzeugen und Autogasfahrzeugen?
Das PACE System ist für Benzin- und Diesel-Fahrzeuge konzipiert. Es sollte mit einem LPG (Autogas) oder CNG (Erdgas) Fahrzeug ebenfalls funktionieren, allerdings möglicherweise mit eingeschränktem Funktionsumfang. Die Preise von Autogas- und Erdgastankstellen werden wir (zumindest zu Beginn) leider nicht anzeigen können.
Funktioniert PACE mit Hybridfahrzeugen und mit Elektroautos?
Das PACE System ist für Benzin- und Diesel-Fahrzeuge konzipiert. Wir konnten es bislang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen leider noch nicht testen. Wir halten Euch dazu aber gerne auf www.pace.car auf dem Laufenden.
Was ist bei PACE besser als bei anderen OBD2 Steckern mit kostenlosen Apps die man sich für wenig Geld im Internet bestellen kann?
PACE bietet neben einer besseren Benutzeroberfläche auch deutlich mehr Funktionen als andere OBD2 Stecker und Apps für die Fehlercode Analyse - beispielsweise einen automatischen Notruf (analog zum eCall), ein Fahrtenbuch, Performance Monitor, Find-my-Car Funktion, Spritspartrainer, etc. (eine Übersicht findest du auf www.pace.car).
Der PACE Link ist zudem e-Mark zertifiziert, d.h. für den Betrieb im Straßenverkehr gem. STVO zugelassen. Auch dadurch unterscheiden wir uns von vielen anderen OBD 2 Steckern.
Wird PACE Apple Car Play und Android Auto unterstützen?
Nein, vorerst wird das noch nicht der Fall sein, aber für die Zukunft ist das durchaus denkbar.
Welche Internetverbindung muss anliegen, um mit dem Adapter zu koppeln bzw. diesen zu aktivieren? Reicht das heimische WiFi (wenn ja: müssen Ports hierfür freigegeben werden) oder bedarf es generell einer Mobilfunkverbindung und muss diese dann schneller als Edge funken?
Du kannst zum Pairing und zur Installation von PACE sowohl deine mobile Datenverbindung als auch ein WLAN/WiFi nutzen. Die PACE Car App ist nur ca. 50 MB groß, das heißt die Installation kann grundsätzlich auch über eine mobile Datenverbindung erfolgen. Sollte mal ein Update der Firmware notwendig werden, ist hierfür lediglich der Download einer Datei von ca. 50KB (0,05 MB) notwendig.
Können Antiviren und VPN Apps diese Einrichtung oder generelle Funktionen der Pace App stören?
Bisher sind uns hier keine Probleme bekannt, aber es ist grundsätzlich möglich, dass durch VPN Apps Probleme verursacht werden. Wir empfehlen daher solche Apps zu deaktivieren, falls es zu Problemen bei der Installation oder Nutzung von PACE kommt.
Betrieb allgemein
Kann ich PACE gleichzeitig mit anderen Bluetooth Geräten betreiben? Also kann ich zum Beispiel eine Freisprecheinrichtung, ein Headset oder eine Apple Watch zur selben Zeit mit meinem Smartphone pairen wie den PACE Link?
Es können mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden! PACE nutzt Bluetooth LE (Low Energy). Damit ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Smartphone zu verbinden. Du kannst also zum Beispiel PACE und eine Freisprecheinrichtung gleichzeitig nutzen.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Deine Daten werden auf unseren eigenen Servern in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Alle Verbindungen, über die Daten übertragen werden, werden selbstverständlich verschlüsselt.
Wie stabil ist die Verbindung?
Der PACE Link verbindet sich via Bluetooth LE (Low Energy). Die Verbindung ist sehr stabil. Wenn der PACE Link einmal mit einem Smartphone gepaired ist, verbindet er sich in Zukunft immer automatisch, sobald der PACE Link in der Nähe des Telefons ist.
Ist die Bluetooth Koppelung gesichert?
Wichtig wäre es, dass nur ich mit dem Fahrzeug kommunizieren kann.
Ja, die Bluetooth-Verbindung ist gesichert. Man kann nur koppeln („pairen“), wenn die Zündung des Fahrzeugs angeschaltet ist und der PACE Link durch Drücken in den Paring-Modus versetzt wurde.
Wie hoch ist der Stromverbrauch, wenn das Fahrzeug abgestellt wird?
Der PACE Link schaltet sich nach einer kurzen Zeit (ca. 2,5 min) in den Schlafmodus und bezieht in dieser Zeit quasi keinen Strom mehr vom Fahrzeug. Sobald jemand einsteigt, registriert der PACE Link dies, wacht wieder auf und redet erst dann wieder mit dem Auto. Dadurch wird die Batterie deutlich weniger beansprucht als bei vielen Wettbewerbsprodukten.
Funktioniert der Stecker auch, wenn jemand anders das Fahrzeug bewegt und dabei mein Smartphone nicht verbunden ist? Wird da was gespeichert?
Wenn dein Smartphone nicht verbunden ist, werden nur KM-Stand erfasst und Unfall-Daten gespeichert. Es wird aber auch erkannt ob jemand den Stecker zwischenzeitlich abgezogen hat.
Ist es überhaupt erlaubt mit dem PACE Link am Straßenverkehr teilzunehmen?
Ja, der PACE Link hat sowohl eine e-Mark-Zertifizierung als auch ein CE-Kennzeichen und BT Zertifikat. Geräte mit der vom Kraftfahrtbundesamt geforderten sogenannten E-Kennzeichnung dürfen in Deutschland gem. STVO im Straßenverkehr betrieben werden (siehe auch ECE-Prüfzeichen).
Können andere Personen meine Position sehen?
Weiß zum Beispiel meine Werkstatt wann ich wohin gefahren bin?
Nein, auf die personenbezogenen Daten (wozu die Position deines Fahrzeugs für uns zählt), die der PACE Link in die Cloud speichert hat nur der PACE Nutzer selbst Zugriff. Es kann niemand sehen, wo du dein Auto geparkt hast oder wohin du gefahren bist. Eine Ausnahme ist z.B. der automatische Notruf. Wenn PACE einen Unfall feststellt, wird z.B. auch deine Position im Rahmen des Notrufs übertragen.
Wie ist das mit sämtlichen Daten die das Gerät bzw. das verbundene Smartphone sammelt. Bleiben diese geschützt bei mir oder werden diese an euch oder einen Dritten durchgereicht?
Um die Funktionen von PACE realisieren zu können, ist es erforderlich, dass die Daten teilweise auch auf unseren Servern in der PACE Cloud gespeichert werden. Die Server dazu betreiben wir selbst und sie stehen in einem deutschen Rechenzentrum. Dadurch werden höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Auf die personenbezogenen Daten, die der PACE Link in die Cloud speichert hat auch nur der PACE Nutzer selbst Zugriff. Es kann niemand sehen, wo du dein Auto geparkt hast oder wohin du gefahren bist.
Es gibt auch Ausnahmen, wie z.B. den automatischen Notruf. Wenn PACE einen Unfall feststellt, wird z.B. deine Position im Rahmen des Notrufs übertragen.
Funktioniert PACE auch im Ausland?
Ja, du kannst PACE grundsätzlich auch im Ausland benutzen. Allerdings funktionieren die Features „Automatischer Notruf“ und „Finde die billigste Tankstelle“ momentan ausschließlich in Deutschland. Zukünftig werden wir diese Funktionen auch in weiteren Ländern anbieten. Über Neuigkeiten hierzu halten wir dich in unserem Newsletter auf dem Laufenden. Bitte beachte auch, dass du zur Nutzung von PACE eine Datenverbindung benötigst. Bei deaktivierter Datenverbindung ist PACE nur eingeschränkt nutzbar (siehe hierzu auch „Welche Funktionen funktionieren, wenn man offline ist?“).
Welche Funktionen funktionieren, wenn man offline ist? Welche Funktionen kann ich also beispielsweise im Ausland nutzen, ohne Roaming-Gebühr zu bezahlen?
Ohne Datenverbindung sind die PACE Features nur eingeschränkt nutzbar. Zum Glück wird es ja demnächst im europäischen Ausland keine Roaminggebühren mehr geben (siehe zum Beispiel: spiegel.de)
Folgende Features kannst du ohne Datenverbindung nutzen (wenn dein Smartphone mit dem PACE Link via Bluetooth verbunden ist):
- Spritspartrainer
- Performance Monitor
- Benzinkosten Tracking
- Fehlercode Analyse (ausführliche Beschreibung des Fehlers wird jedoch nur bei Datenverbindung geladen)
- Find-My-Car Funktion (Position wird angezeigt, aber ggf. keine Karte geladen)
- Automatisches Fahrtenbuch (Upload der Daten in dein PACE Cockpit erfolgt, wenn das Telefon das nächste Mal online ist)
Verfällt meine Werksgarantie, wenn ich den PACE Link Stecker benutze?
Wir kooperieren sowohl für die Entwicklung als auch für die Produktion des PACE Links mit einem renommierten deutschen Automobilzulieferer, der auch Automobilhersteller beliefert. Der PACE Link hat u.a. die e-Mark Zertifizierung, die vom Kraftfahrtbundesamt für den sicheren Betrieb im Straßenverkehr gefordert wird, daher sollte es hier keine Probleme geben.
Wie einzelne Hersteller mit der Garantiefrage umgehen, können wir jedoch leider nicht beeinflussen. Es gibt aber solche Lösungen schon länger und bislang ist uns kein Fall bekannt, der zu Problemen geführt hätte.
Kann ich die PACE App auch ohne den PACE Link mit anderen OBD2 Steckern nutzen?
Nein, die PACE App benötigt Daten die der PACE Link zur Verfügung stellt. Daher kann die PACE App mit allen Funktionen immer nur in Verbindung mit dem PACE Link genutzt werden.
Funktioniert der PACE Link auch mit anderen Apps?
Nein, der PACE Link funktioniert nur mit der PACE App.
Kann ich mit PACE die Position von Fahrzeugen meiner Flotte überwachen?
Eine Übersicht über alle Fahrzeuge eines Fuhrparks werden wir mit der ersten Version von PACE noch nicht anbieten. In Zukunft wird das mit PACE aber auch möglich sein. Hierfür halten wir dich gerne mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Kann man einzelne PACE Features auch deaktivieren?
Es ist geplant, dass man zukünftig einige Funktionen abschalten (oder gar nicht erst aktivieren) kann. Zum ersten Release wird das aber noch nicht gehen (mit Ausnahme des automatischen Notrufs, den kann man auch deaktivieren).
Kann ich einen PACE Link abwechselnd in mehreren Fahrzeugen nutzen?
Ja, man kann einen PACE Link in mehreren Autos nutzen. Je nachdem, welche Informationen das Auto über die OBD2 Schnittstelle liefert, kann es beim Umstecken erforderlich sein, jedes Mal die VIN manuell zuzuordnen und den KM-Stand neu einzugeben. Einfacher ist es daher natürlich, wenn jedes Auto einen separaten PACE Link hat.
Wie hoch ist der Stromverbrauch von PACE auf dem Smartphone?
Da wir aktuell noch zu wenig Erfahrungswerte haben, können wir im Moment noch keine konkreten Aussagen zum Stromverbrauch treffen. Wir nutzen Bluetooth Low-Energy, um den Batterieverbrauch so gering wie möglich zu halten und legen bei der Entwicklung der App sehr viel Wert auf lange Akkulaufzeit.
Kann mit PACE auf den CAN-Bus zugegriffen werden?
Der PACE Link liest lediglich die Daten mit, welche über die OBD2-Schnittstelle auf dem CAN-Bus einsehbar sind. Es ist nicht möglich, mit dem PACE Link auf die Einstellungen der Steuerungssysteme zuzugreifen oder den CAN-Bus zu manipulieren.
Können Fremde über PACE auf mein Auto zugreifen?
Nein, das PACE System wird hiervor durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt. Zunächst ist ein erstmaliges Pairing mit dem PACE Link nur möglich, wenn der Pairing-Button am PACE Link im Auto gedrückt wird. Zusätzlich wird über eine Challenge Response Authentication sichergestellt, dass nur du mit deiner PACE App mit deinem Auto kommunizieren kannst. Das bedeutet auch, dass du dein Telefon nur dann mit dem PACE Link pairen kannst, wenn du die PACE Car App installiert hast und bei PACE registriert bist.
Wird dein Auto ausgeschaltet oder steht es länger als 2,5 Minuten, nimmt der Link zudem keine Verbindung mehr an. Erst wenn sich das Auto bewegt oder die Zündung des Autos wieder angeschaltet wird, kann eine neue Verbindung aufgebaut werden.
Fehlercode Analyse
Was für ein Fehler wird im Video gezeigt? Liegt das wirklich am Tankdeckel wenn die Kontrollleuchte im Auto angeht?
In diesem Fall hat das tatsächlich oftmals mit dem Tankdeckel zu tun. Der Fehlercode P0442 ist ein EVAP System Leak (geringfügige Undichtigkeit im System zur Verminderung der Verdunstungsemissionen - siehe z.B. auch hier: repairpal.com. Das liegt oft an einem unsauber geschlossenen Tankdeckel. Natürlich muss man in eine Werkstatt fahren, wenn ein richtiges Schließen des Tankdeckels den Fehler nicht dauerhaft beseitigt und die Warnleuchte wieder angeht. Man kann alternativ auch zunächst versuchen, ob ein neuer Tankdeckel das Problem löst, da manchmal auch nur die Dichtung porös ist.
Welche Fehlercodes kann PACE auslesen?
Zum Start wird PACE beim Fehler auslesen neben den Powertrain Trouble Codes auch die Body, Chassis und Network Trouble Codes unterstützen (soweit vom Hersteller implementiert). PACE kann also alle Fehlercodes auslesen, die die Steuergeräte in den Fehlerspeicher schreiben. Das deckt i.d.R. einen Großteil der Fehler ab. Bitte beachte jedoch, dass mit PACE keine Hinweise ausgelesen werden, wie beispielsweise „Kennzeichenbeleuchtung defekt“ oder „Scheibenwischwasser leer“. Diese Meldungen unterliegen nicht der OBD2 Norm und werden daher von PACE nicht angezeigt.
Mehr Informationen dazu findest du auch im PACE Handbuch.
Kann PACE ausschließlich den Fehlerspeicher auslesen und löschen oder kann man es auch zum Codieren verwenden?
Codieren bzw. Programmieren von Steuergeräten ist mit PACE aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Wie genau ist die Fehlercodeanalyse? Kann der Fehler immer exakt bestimmt werden, wenn eine Warnleuchte im Auto angeht?
Die Fehlercode Analyse liest exakt den oder die Fehlercode(s) aus, den/die das Auto produziert hat. Es wird aber sicher nicht immer möglich sein, die Fehlerursache ohne eine Untersuchung des Autos zu bestimmen, da ein einzelner Fehlercode oft viele unterschiedliche Ursachen haben kann. Die Information, um welchen Fehlercode es sich handelt und was er bedeutet, kann aber in sehr vielen Fällen helfen, die Ursache zu finden und ggf. das Problem sogar schon selbst zu lösen.
Kann ich mit PACE auch das Serviceintervall zurückstellen?
Nein, du hast mit der PACE App die Möglichkeit, den Fehlerspeicher zu löschen, ein Rücksetzen des Serviceintervalls ist aber nicht möglich.
Automatischer Notruf
Wie funktioniert der automatische Notruf genau? Muss ich da selbst noch in der Lage sein zu handeln?
Der automatische Notruf (ähnlich des eCalls) benachrichtigt im Falle eines Unfalls eigenständig den Rettungsdienst - du musst selbst dazu nichts mehr tun (können). D.h. es funktioniert auch (insbesondere) wenn du nach dem Unfall bewusstlos sein solltest. Dein Handy muss dazu keinen Anruf absetzen. Die PACE App registriert lediglich, dass es einen Unfall gab und löst einen Alarm über die Datenverbindung deines Smartphones aus. Du hast 30 Sekunden Zeit, diesen Notruf durch einen Tap auf den Screen deines Telefons zu beenden. Wenn du ihn nicht beendest, wird von PACE automatisch ein Notruf beim Rettungsdienst abgesetzt. In diesem Fall wird die Position deines Fahrzeugs, der Unfallzeitpunkt und deine Handynummer an den Rettungsdienst übertragen.
Voraussetzung für eine zuverlässige Funktion des Notrufs ist ein Smartphone mit funktionierender Datenverbindung, eingeschalteten Ortungsdiensten und einem aktiven GPS Signal. Zudem muss das Smartphone via Bluetooth mit dem PACE Link verbunden sein und der PACE Link muss richtig im Auto eingesteckt sein.
Welche Daten werden beim automatischen Notruf an den Rettungsdienst übermittelt?
Es wird die Position deines Fahrzeugs, der Unfallzeitpunkt, deine Handynummer sowie alle weiteren verfügbaren Informationen an den Rettungsdienst übertragen die einer optimalen Erstversorgung helfen können.
Wie erkennt die PACE Notruf App einen Unfall?
Der PACE Link, der in der OBD 2 Schnittstelle deines Autos steckt, misst 100 mal pro Sekunde Beschleunigung und Drehbewegungen deines Fahrzeugs und erkennt so eine mögliche Unfallsituation. Die PACE Rettungs App Funktion benachrichtigt dich dann sofort, dass ein Unfall erkannt wurde und du hast 30 Sekunden Zeit, den Notruf ggf. abzubrechen.
Warum muss die PACE Notfall App für den automatischen Notruf mit dem PACE Link Stecker verbunden sein?
Um die Funktionalität ähnlich des Notrufsystems zu gewährleisten muss die PACE App auf deinem Handy in der Lage sein, eine Unfallsituation zu erkennen. Dafür nutzt die Rettungs App Informationen, welche die Sensoren des PACE Links aufzeichnen. Daher muss bei deinem Smartphone unbedingt Bluetooth aktiviert sein und der PACE Link muss verbunden sein, damit der automatische Notruf funktionieren kann.
Funktioniert das Ganze auch wenn das Handy beim Unfall "zerstört" wird, also nicht mehr betriebsbereit ist?
Für den automatischen Notruf benötigt das Handy mindestens eine funktionierende Daten- und Bluetooth-Verbindung. Ob das Display noch funktioniert oder Anrufe entgegengenommen werden können ist dagegen irrelevant.
Mein Auto hat bereits einen automatischen Notruf. Kann ich den PACE Notruf auch deaktivieren, damit bei einem Unfall nicht zweimal ein Notruf abgesetzt wird?
Ja, in diesem Fall kann der PACE Notruf deaktiviert werden. Wenn du PACE installierst, musst du einmalig den Notruf aktivieren und einrichten. Tust du das nicht, dann ist er nicht aktiv. Wenn er aktiviert wurde kann er auch jederzeit wieder deaktiviert werden.
Performance Monitor
Wie genau ist die Anzeige des Verbrauchs? Ich habe bei anderen OBD 2 Steckern schon die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch überhaupt nicht mit dem realen Verbrauch übereinstimmt.
Unsere bisherigen Tests haben gezeigt, dass es mit der PACE Technologie möglich ist, den Verbrauch sehr genau zu ermitteln.
Welche Daten kann ich bei meinem Auto bei PACE sehen? Gibt es Unterschiede je nach Automodell?
Es kann Unterschiede geben bezüglich der Daten, die ein spezifisches Auto uns für einzelne Funktionen, wie z.B. den Performance-Monitor oder das Benzinkostentracking liefert. D.h. hier kann es sein, dass bei manchen Fahrzeugen Werte angezeigt werden können, die andere Fahrzeuge nicht liefern. PACE wird also alle interessanten Werte wie beispielsweise Drehzahl, Benzinverbrauch, Motorauslastung, Öltemperatur etc. anzeigen, sofern das jeweilige Auto diese Werte über die OBD2 Schnittstelle unterstützt.
Kann ich mit PACE eine Öltemperaturanzeige nachrüsten?
Ja, wenn dein Auto über die OBD2 Schnittstelle eine Information zur Öltemperatur zur Verfügung stellt, dann kann PACE dir in Echtzeit die Öltemperatur deines Autos anzeigen. Diese gibt dir eine genauere Information als die Kühlwassertemperatur, da du damit genau siehst, wie warm der Motor wirklich ist.
Find-My-Car Funktion
Funktioniert das Auto suchen auch in Parkhäusern?
Die Find-my-Car Funktion nutzt die GPS Position deines Mobiltelefons zur Kfz Ortung. Daher funktioniert sie nur, wenn GPS Signale empfangen werden können (also leider nicht in Parkhäusern). Wir haben Ideen wie in zukünftigen Versionen auch in Parkhäusern einen Mehrwert bieten können - in der ersten Version konzentrieren wir uns allerdings auf die Ortung des geparkten Fahrzeugs im Freien.
Kann ich mit PACE auch mein gestohlenes Auto tracken und wiederfinden?
Nein, ein gestohlenes Auto kann mit PACE nicht geortet werden, da der PACE Link keine SIM Karte hat. Wir sind aber auch davon überzeugt, dass es keinen Sinn macht, einen OBD 2 Stecker als Diebstahlschutz einzusetzen. Wenn jemand in der Lage ist, ein Auto aufzubrechen, wird er sicher auch so schlau sein, kurz nachzusehen ob im OBD2 Port ein Stecker steckt und diesen ausstecken.
Wie funktioniert die Find-my-Car Funktion genau?
Die Find-my-Car Funktion speichert die Position deines Fahrzeugs ab in dem Moment, in dem du den Motor ausmachst. Wenn du dich dann beispielsweise am nächsten Tag nicht mehr erinnern kannst, wo genau das Auto steht, kannst du mit der PACE App die Position abrufen und dir den Weg zum Auto anzeigen lassen. Auf diese Information in der Cloud hat nur der PACE Nutzer selbst Zugriff. Es kann also niemand anders sehen, wo du dein Auto geparkt hast oder wohin du gefahren bist.
Merkt es PACE, wenn mein Auto abgeschleppt wird?
Nein, der PACE Link One hat keine eigene SIM Karte. Dadurch können wir PACE zu einem günstigen Preis und ohne laufende Kosten anbieten. Wenn dein Handy nicht mit dem PACE Link verbunden ist (also beispielsweise wenn dein Auto abgeschleppt wird), kann daher aber die Position deines Autos nicht übermittelt werden.
Elektronisches Fahrtenbuch
Wird das elektronische Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt?
Das digitale Fahrtenbuch von PACE erfüllt alle Anforderungen der Finanzbehörden an ein elektronisches online Fahrtenbuch bzw. eine Fahrtenbuch App. Wir können aber dennoch keine Garantie dafür übernehmen, dass es im Einzelfall anerkannt wird, da die Finanzbehörden sich vorbehalten, die Entscheidung über eine Anerkennung immer je Einzelfall zu treffen. Dies ist aber bei allen anderen elektronischen Fahrtenbüchern auf dem Markt auch der Fall.
Was passiert, wenn keine Datenverbindung besteht oder wenn jemand anders mit dem Auto fährt und mein Smartphone nicht verbunden ist?
Die PACE App auf dem Smartphone kann die Daten zwischenspeichern, wenn keine Datenverbindung besteht. In diesem Fall werden beispielsweise die Daten für das Fahrtenbuch in die PACE Cloud gespeichert, wenn du mit deinem Telefon das nächste Mal online bist. Wenn jemand anders das Auto benutzt, dann kann er sich kostenlos auch die PACE App auf seinem Handy installieren und seine Fahrten in einem eigenen Fahrtenbuch protokollieren. In deinem Fahrtenbuch wird in diesem Fall eine "Privatfahrt" angezeigt (d.h. du siehst nicht, wohin gefahren wurde, sondern nur die insgesamt gefahrenen Kilometer).
Wenn kein Smartphone verbunden ist, werden nur KM-Stand erfasst und Unfall-Daten gespeichert (und es wird erkannt ob jemand den Stecker zwischenzeitlich abgezogen hat). In diesem Fall würde die Fahrt in deinem Fahrtenbuch ebenfalls als "Privatfahrt" ausgewiesen.
Welche Exportmöglichkeiten wird das Fahrtenbuch anbieten?
Zu Beginn wird es die Möglichkeit geben, die Daten als PDF zu exportieren. Im Rahmen des PACE Cockpits wird es in Zukunft voraussichtlich auch noch weitere Exportmöglichkeiten geben.
Spritspartrainer
Werden die Hinweise zum Benzinsparen denn auch vorgelesen?
Wenn du willst, kannst du zusätzlich zu den Hinweisen auch noch Audiosignale einschalten.
Wieviel Benzin kann ich sparen?
Wieviel Benzin du durch den PACE Spritspartrainer am Ende sparen wirst ist natürlich von deiner bisherigen Fahrweise abhängig. Unsere bisherigen Tests haben aber ergeben, dass ein durchschnittlicher Autofahrer bis zu 25 % Kraftstoff sparen kann.
Kann ich den PACE Spritspartrainer auch ohne den PACE Link nutzen?
Nein, die PACE App und alle 9 PACE Features funktionieren nur zusammen mit dem PACE Link.
Finde die billigste Tankstelle
Kann ich mit der PACE Tankstellensuche auch Autogas-/Flüssiggas (LPG) und Erdgas- (CNG) Tankstellen finden?
Nein, die Preise von LPG- und CNG-Tankstellen wird PACE (zumindest zu Beginn) leider noch nicht anzeigen können.