PACE Telematics erweitert Mobile-Payment-Netzwerk um CLASSIC Tankstellen
Offizielle Pressemeldung
als PDF herunterladen22.05.2025

PACE Telematics, führender Anbieter von Mobile-Payment-Lösungen im europäischen Tankstellenmarkt, stärkt seine Präsenz in Norddeutschland mit einem weiteren wichtigen Schritt: Das Unternehmen integriert das Tankstellennetz der Marke CLASSIC in seine offene Connected Fueling Plattform. Damit werden zukünftig 139 weitere Stationen für mobiles Bezahlen direkt an der Zapfsäule verfügbar sein. Die Integration erfolgt über die Kassensysteme der Firmen HUTH und Bungalski, zwei etablierten Anbietern im Bereich Tankstellentechnologie.
Mit der Anbindung der CLASSIC Stationen öffnet sich das PACE Connected Fueling Ecosystem einem weiteren starken Partner im deutschen Mittelstand. Seit Februar sind bereits über 130 CLASSIC Stationen angebunden und für Mobile Payment Bezahlung freigeschaltet und die restlichen Stationen werden jetzt nachgezogen.
Für Autofahrer bedeutet die Einführung von Mobile Payment über die PACE Drive App sowie Partnerlösungen wie DKV APP&GO einen spürbaren Komfortgewinn: Der Bezahlvorgang kann direkt an der Zapfsäule durchgeführt werden – sicher, schnell und ohne Gang in den Shop. Besonders in Alltagssituationen, in denen es auf Schnelligkeit oder Flexibilität ankommt.
Philip Blatter, Geschäftsführer von PACE Telematics, erklärt: „Durch die Integration des CLASSIC Tankstellennetzes bauen wir unsere Präsenz im deutschen Markt gemeinsam weiter aus. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem CLASSIC Tankstellennetz und die Möglichkeit, eine geschätzte Traditionsmarke dabei zu unterstützen, ihren Kunden diesen innovativen Service anzubieten.“
Die CLASSIC Tankstellen GmbH & Co. KG ergänzt: „Die Entscheidung für PACE als Mobile-Payment-Partner basiert auf unserem Anspruch, unseren Kundinnen und Kunden ein modernes, unkompliziertes Tankerlebnis zu bieten – und gleichzeitig unsere internen Abläufe zu optimieren. Besonders überzeugt hat uns die technische Flexibilität der Plattform und die professionelle Zusammenarbeit während der Integration.“